X
1

Winterpokal 2022 / 2023

 

  November Dezember Januar Februar März Gesamt Schnitt Starts Platz
Andi 78 x x x   78 26,00 1  
Anne 90 x x x   90 30,00 1  
Armin x x x 96   96 32,00 1  
Jürgen 69 x x 81   150 25,00 2  
Klaus 80 x x 74   154 25.66 2  
Micha x x x 77   77 25,66 1  
Paul 89 x x 83   172 28,66 2  

 

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaft 2022

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die Minigolfer des MGC Süssen am 23. Juli zur diesjährigen Clubmeisterschaft. Am Samstagmorgen starteten 13 aktive und passive Minigolfer um 10 Uhr in das 4-RundenTurnier auf der schönen Süssener Miniaturgolfanlage an der Lauter. Alle waren froh, dass die ersten beiden Runden noch bei erträglichen Temperaturen absolviert werden konnten.


Nach diesen zwei Runden führte Jürgen Lang mit 46 Schlag, dicht gefolgt von Klaus Habrich der einen Schlag mehr auf seiner Scorekarte hatte.Die als Favoriten gehandelten, Gerd Fischer, Andreas Winkel und Michael Just lagen schon etwas abgeschlagen auf den weiteren Plätzen. Bei immer höheren Temperaturen ging es in die zweite Hälfte. Die beiden Führenden lieferten sich bis zum Schluss einen spannenden Zweikampf, den am Ende doch Klaus Habrich mit einem Schlag vor Jürgen Lang für sich entscheiden konnte. Der etwas schwächer gestartete Andreas Winkel erreichte mit zwei guten Runden doch noch den 3. Platz, konnte aber mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein. Für Gerd Fischer und Armin Härle war es im Übrigen einen Monat vor der Miniaturgolf Deutschen in Gebhardshagen ein willkommenes Training.


Wie es schon Tradition ist, ließen wir den Nachmittag mit einem Grillfest, bei dem u.a. echte Thüringer Rostbratwürste direkt aus Thüringen auf dem von Grillmeister Jürgen Lang betreuten Grillrost lagen, ausklingen. Selbstgemachte Salate vervollständigten das kulinarische Angebot. Nicht enden wollende Gespräche beschlossen diesen schönen Tag.


Bleibt weiterhin alle gesund.

Armin Härle

 

Clubmeisterschaft 2021

Am Samstag, dem 14.August fand auf der Minigolfanlage in Süßen die diesjährige Clubmeisterschaft statt. Bei traumhaftem Sommerwetter traten 12 Süßener Minigolfer an, um über vier Runden den neuen Clubmeister zu ermitteln. Leider musste der hohe Favorit Andreas Winkel absagen, so dass sich auch einige andere Hoffnung auf den Titel machen konnten. Sehr gut in das Turnier starteten Michael Just mit 20 und Gerd Fischer mit 22 Schlägen. Sie blieben auch nach der zweiten Runde, in der Jürgen Lang näher an die beiden heranrückte, mit 43 und 46 Schlägen vorne. Jürgen Lang schob sich nach der dritten Runde sogar auf Rang 2 vor, musste diesen aber nach der letzten Runde wieder an Gerd Fischer abgeben. Am Ende wurde Michael Just mit 91 Schlägen neuer Clubmeister vor Gerd Fischer mit 94 Schlägen und Jürgen Lang mit 95 Schlägen.

Dass man auch noch im hohen Alter Freude am Minigolfen haben kann, bewies unser ältestes Vereinsmitglied Hermann Rube, der mit 90 Jahren an der Clubmeiserschaft teilnahm.

Am frühen Nachmittag gab es nach der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer mit Preisen bedacht wurden, Grillwürste und mitgebrachte Salate, so wie zum Abschluss Kuchen mit Sahne. In Zeiten von Corona war es schön, wieder mal echtes Vereinsleben genießen zu dürfen und alle hoffen auf ein neues Jahr mit weniger Coronaeinschränkungen.

 

 

 

Saisonabschluss-Turnier 2020

Zum Saisonabschluss trafen sich am 12. September die Minigolfer der Spielgemeinschaft Wernau/ Süßen und geladene Gäste zu einem kleinen Turnier auf unserer Miniaturgolfanlage.

Im Vordergrund stand nicht so sehr der sportliche Wettkampf, sondern eher das gesellige Beisammen und der gegenseitige Austausch nach einer nahezu spielfreien Saison, in der weder Ligenspiele noch Ranglistenturniere stattfinden konnten und man sich deshalb kaum gesehen hatten. Andreas Winkel vom 1. MGC Wernau erzielte mit 83 Schlägen auf 4 Runden ein hervorragendes Ergebnis und gewann damit klar das Turnier mit 9 Schlägen Vorsprung auf Gerd Fischer - Gratulation an Andreas Winkel zu dieser tollen Leistung.

 

 

Jürgen Lang gewinnt die Vereinsmeisterschaft 2020

In den letzten Jahren konnte aufgrund der vielen Spieltermine in den Ranglisten, den Ligen und durch die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften leider nie ein Zeitfenster für eine Vereinsmeisterschaft gefunden werden. Coronabedingt fielen all diese Termine in 2020 aus und am 25. Juli konnte daher wieder eine Vereinsmeisterschaft ausgetragen werden. Den Vorschlag vom MGSC Wernau, mit dem man 2019 eine Spielgemeinschaft in der Landesliga gebildet hatte, zu einer gemeinsamen Vereinsmeisterschaft nahm man gerne auf und so trafen sich insgesamt 14 Spieler, um den Titel des Vereinsmeisters 2020 auszuspielen.

In einer sehr entspannten und freundschaftlichen Atmosphäre entwickelte sich ein spannender Wettkampf bei dem nach drei Runden noch 6 Spieler eine Chance auf den Titel hatten. Am Ende gewann Jürgen Lang mit einem Schlag Vorsprung auf Michael Just den Titel. Mit jeweils einem weiteren Schlag Rückstand belegten Wolfgang Schuhmacher und Andreas Winkel die Plätze 3 und 4.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein war man sich einig, dass man versuchen sollte diese Veranstaltung jedes Jahr durchzuführen. Mal sehn ob uns das gelingen wird, wenn in 2021 hoffentlich wieder ein normaler Spielbetrieb stattfinden wird.

 

 

Sportlerehrung der Stadt Süßen 2019

Zahlreiche Urkunden und Medaillen für unsere Minigolfer bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Süßen für die folgenden Leistungen in der vergangenen Saison:

 

  • Württembergischer Mannschaftmeister 2019 bei den Senioren

  • 2. Platz der Mannschaft in der 3. Bundesliga Süd (Staffel 3)

  • Gerd Fischer Württembergischer Meister bei den Senioren I in der Kombiwertung und in der Abteilung 2, Vizemeister in der Abteilung 1

  • Jürgen Lang 3. Platz bei den Senioren I in der Abteilung 1

  • Andreas Richard 3. Platz bei den Senioren I in der Abteilung 2

 

 

Gerd Fischer gewinnt das 38. Internationale Miniaturgolfturnier in Naturns bei den Senioren

Bei seinem ersten Start in Naturns (Südtirol) gelingt Gerd Fischer mit 130 Schlägen über 6 Runden und einem Schnitt von 21,7 gleich der Turniersieg in der Kategorie Senioren I.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

Alle Ergebnisse des Turniers finden Sie hier.

 

 

Toller Auftakt bei den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2020 für unsere Spieler

Der erste von vier Spieltagen zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften fand am 22.9.2019 auf der Minigolfanlage in Wernau statt. Für unseren Verein starteten insgesamt 7 Spieler, so dass auch eine zweite Mannschaft gemeldet werden konnte. Auf der sehr schwierigen Beton-Anlage legte unsere erste Mannschaft bereits in der 1. Runde den Grundstein für den Tagessieg. Mit drei grünen Runden und einem Ergebnis von 86 Schlägen nahm man den beiden nächst platzierten Mannschaften des SSV Ulm I und des MGC Oberkochen gleich 12 Schläge ab. In Runde 2 ließ das Team etwas nach, spielte aber mit 92 Schlägen immer noch die beste Mannschaftsrunde und baute die Führung auf 16 Schläge aus. Zum Abschluss gelang dann in Runde 3 mit überragenden 82 Schlägen noch die beste Mannschaftsrunde des Tages. Damit gewann unsere 1. Mannschaft den Spieltag mit 27 Schlägen Vorsprung vor dem SSV Ulm I und mit 32 Schlägen vor dem MGC Metzingen. Unsere zweite Mannschaft, die als einzige von zehn Teams nur mit drei Spielern angetreten war und somit nicht das schlechteste Ergebnis pro Runde streichen konnte, schlug sich wacker und landete trotz des Handicaps immerhin noch auf Rang 8.

Ebenso erfreulich wie das Mannschaftsergebnis war auch das Abschneiden unserer Spieler in der Einzelwertung bei den Senioren I - die Plätze 1 bis 4 gingen alle an Spieler aus unserem Verein! Damit wurde auch das beste Tagesergebnis von Michael Just mit drei grünen Runden und 84 Schlägen von einem süßener Spieler erzielt. Und auch die beste Einzelrunde des Tages von Gerd Fischer mit 25 Schlägen ging an einen Spieler aus Süßen.

Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse des Spieltages finden Sie hier.

 

 

1. MGC Süßen Vizemeister in der 3. Bundesliga Süd Staffel 3

Leider fiel der letzte Spieltag am 28. Juli zur Hälfte dem anhaltenden Regen zum Opfer und es wurden nur zwei Runden auf der Miniaturgolfanlage des BGC Heilbronn gespielt. Da alle Platzierungen schon vor dem Spieltag so gut wie feststanden, spielte diese Verkürzung aber keine Rolle mehr im Hinblick auf die Abschlusstabelle. Den Tagessieg sicherte sich die Heimmannschaft des BGC Heilbronn. Es folgten die TG Höchberg, unser Team und der ASV Pegnitz.

Glückwunsch an unser Team zur Vizemeisterschaft in der 3. Bundesliga Süd der Staffel 3 in der Saison 2019!

 

 

 

Seniorenteam wird zum 8. Mal in Folge Württembergischer Seniorenmeister

Am 7. April fand in Großbottwar der letzte Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019 statt. Unser Seniorenteam I war mit einem Vorsprung von 8 Punkten nach Großbottwar angereist und zur Titelverteidigung musste man lediglich den 4. Platz in der Gesamtwertung des Spieltages erreichen - aber man wollte natürlich nicht nur vierter werden, sondern das Ziel war der Gewinn des Spieltages. Mit einer eher durchschnittlichen Mannschaftrunde von 94 Schlägen lag man nach Runde 1 aber nur auf Rang 2 hinter der Mannschaft des SSV 1846 Ulm und hatte lediglich 2 Schlag Vorsprung auf die Senioren des MGC Metzingen. In Runde 2 konnte man sich dann auf 91 Schläge steigern und übernahm damit die Führung mit einem Schlag vor dem TV Niederstetten, der sich mit der besten Mannschaftrunde des Tages von 85 Schlägen von Rang 5 auf Platz 2 nach vorne gespielt hatte. In der letzten Runde steigerten sich unsere Senioren I nochmals und spielten Ihre beste Mannschaftrunde mit 88 Schlägen. Damit nahm man dem TV Niederstetten, der in der dritten Runde 89 Schläge benötigte nochmals einen Schlag ab und gewann den Spieltag mit zwei Schlägen Vorsprung. Unser Seniorenteam II konnte diesmal nur mit drei Spielern antreten und hatte damit nicht die Möglichkeit das jeweils schlechteste Ergebnis zu streichen, so dass man dieses mal nur den 7. Platz erzielen konnte. Das beste Tagesergebnis mit 85 Schlägen für 3 Runden gelang unserem Spieler Jürgen Lang - herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

In der Einzelwertung der Senioren I wurde Gerd Fischer Württembergischer Seniorenmeister in der Eternit- und Kombiwertung und Vizemeister in der Betonwertung. Andreas Richard belegte in der Eternitwertung Platz 3. Ebenfalls Platz 3 belegten Jürgen Lang in der Betonwertung und Sandra Klotz in der Eternitwertung.

Unsere Meistermannschaft 2019

 

 

Heimsieg beim 3. Spieltag der 3. Bundesliga Süd

Am 26. Mai fand der 3. Spieltag in der 3. Bundesliga Süd auf der Miniaturgolfanlage in Süßen statt. Der Spieltag war der bis jetzt spannendste der Saison und die Entscheidung um den Tagessieg fiel erst in der Schlusspaarung an der letzten Bahn. Unsere Team startete leider mit einer schlechten Mannschaftsrunde von 122 Schlägen in den Wettkampf, verlor damit gleich zu Beginn 5 Schläge auf die TG Höchberg, den aktuellen Tabellenführer, und lag nur 4 bzw. 6 Schläge vor den Mannschaften des BGC Heilbronn und des ASV Pegnitz. In Runde 2 spielte die TG Höchberg mit 110 Schlägen ihre beste Mannschaftsrunde, aber unser Team konnte mit 111 Schlägen dagegenhalten und so vergrößerte sich der Abstand nur auf 6 Schläge. Die Mannschaften des ASV Pegnitz und des BGC Heilbronn konnten mit diesen Rundenergebnissen nicht mehr mithalten und spielten dadurch ab Runde 3 praktisch nur noch um den dritten Platz. In der dritten Runde konnte unser Team den Abstand auf die TG Höchberg, dann auf 4 Schläge verkürzen, so dass in der Abschlussrunde noch alles möglich war. In der letzten Runde legten unsere beiden Startspieler Michael Just mit 20 und Christian Klotz mit 21 Schlägen dann fulminant los und setzten die restlichen höchberger Spieler gehörig unter Druck, deren Startspieler nur Runden von 22 und 26 erzielten - so dass Höchberg in der Zwischenwertung jetzt zurück lag. Aber wie immer war die TG Höchberg mit einem Jugendspieler gestartet und hatte dadurch die Möglichkeit zwei Ergebnisse von sieben streichen zu können - doch die beiden nächsten Spieler von Höchberg brachten nur Ergebnisse von jeweils 27 Schlägen ins Ziel, damit musste zumindest die 26 bei Höchberg in die Wertung eingehen und unser Team lag dann vor den letzten beiden Paarungen einen Schlag vorn. Unser Jürgen Lang und Sven Herzberger von der TG Höchberg brachten dann beide eine 23er Runde ins Ziel, so dass es bei dem knappen Vorsprung blieb. In der letzten Runde spielte unser Schlussspieler Gerd Fischer dann nochmals stark auf und machte mit nur einem Fehler bis zur Bahn 17 gegenüber dem Schlussspieler Ole Riewe von der TG Höchberg, der bis dahin auch nur zwei Fehlschläge verbuchte, zwischenzeitlich noch einen weiteren Schlag gut. An Bahn 17 spielte Gerd Fischer den Ball dann souverän durch die Mausefalle, der Ball riss aber nur die Lochkante an und so musste eine 2 ins Protokoll geschrieben werden. Ole Riewe spielte nach, tuschierte das Hindernis, der Ball prallte gegen die rechte Bande und nahm dann seinen Kurs aufs Loch - ein Glücksass, ließ somit den Vorsprung auf einen Schlag zusammenschmelzen. Die Entscheidung um den Tagessieg sollte also an Bahn 18 fallen. Aber Gerd Fischer behielt die Nerven, spielte das Ass am Blitz und sicherte der Mannschaft mit einer 20er Schlussrunde den ersten Tagessieg seit dem Aufstieg in die 3. Bundesliga Süd.
Unser Team spielte in der letzten Runde mit 110 Schlägen ihre beste Mannschaftsrunde, und teilte sich somit die beste Mannschaftsrunde mit der TG Höchberg, die dieses Ergebnis in Runde 2 erreichte. Der ASV Pegnitz landete am Ende mit 13 Schlag Vorsprung auf den BGC Heilbronn und mit 38 Schlag Rückstand auf den ersten Platz auf dem dritten Platz.
Zu der tollen Mannschaftsleistung, bei der alle ihr Bestes gegeben hatten, um den Sieg möglich zu machen, kamen auch noch sehr gute Platzierungen in der Einzelwertung hinzu und vier Spieler des 1. MGC Süßen landeten auf den sechs ersten Plätzen. Allen voran Gerd Fischer, der mit 88 Schlägen das beste Einzelergebnis spielte und sich damit den dritten Sieg in Folge in der Einzelwertung holte.

Die aktuelle Tabelle finden sie hier.

 

 

2. Spieltag in der 3.Bundesliga Süd beim ASV Pegnitz

Am zweiten Spieltag der 3 Bundesliga Süd traf unsere Mannschaft auf den für unsere Spieler noch gänzlich unbekannten Miniaturgolfplatz des ASV Pegnitz. Vom Hörensagen wusste man nur, dass die Anlage wohl ihre Tücken hat und sehr schwierig zu spielen ist. Man reiste daher schon am Freitagvormittag an, um genügend Zeit zu haben, sich mit den Bahnen vertraut zu machen. Sehr schnell wurde klar, dass es die Anlage in sich hat. Von Vulkan und Schüssel einmal abgesehen, forderten alle Bahnen einen sehr exakten Schlag, um ein Ass zu erzielen. Viele Bahnen waren extrem schief, so dass hier das Tempo hundertprozentig getroffen werden musste. Dazu kamen noch ein paar schwierige Hindernisse, wie der Gentlemen, die Mausefalle und das Rohr mit einem sehr kleinen Durchmesser. Die über das ganze Wochenende sehr kühlen Temperaturen von 5 bis 8 Grad und der immer mal wieder auffrischende Wind machten das Spiel auf der Anlage auch nicht leichter. Dementsprechend hohe Ergebnisse wurden dann in den ersten Trainingsrunden am Freitag von unseren Spielern erzielt. Der zweite Trainingstag fiel dann fast komplett ins Wasser – andauernder Regen und Schnee machten ein Training erst ab 16:00 Uhr möglich. Es blieb daher wenig Zeit, um sich intensiver mit den Bahnen auseinanderzusetzen und man kam auch nur noch zu zwei abschließenden Trainingsrunden.
Am Wettkampftag traten die TG Höchberg und der ASV Pegnitz, wie bereits am ersten Spieltag mit 7 Spielern, inklusive einem Jugendspieler an und konnten somit in jeder Runde die zweit schlechtesten Ergebnisse streichen. Unser Team musste ohne Jugendspieler mit einem Streichergebnis auskommen. Der BGC Heilbronn, der nur mit 5 Spielern an den Start ging, musste alle Runden in die Wertung einbringen und stand damit schon vor dem ersten Schlag mit dem Rücken zur Wand.
Wie schwer der Platz tatsächlich ist, zeigte sich dann gleich in der ersten Runde – keine Mannschaft schaffte es unter 120 Schlägen zu bleiben. Die TG Höchberg übernahm mit 123 Schlägen die Führung, gefolgt von der Heimmannschaft des ASV Pegnitz mit 128 Schlägen. Unser Team benötigte 134 Schläge und der BGC Heilbronn 140 Schläge. An dieser Reihenfolge sollte sich dann auch nichts mehr ändern. Die TG Höchberg baute ihre Führung fast in jeder Runde weiter aus und gab nur die 3. Runde an den ASV Pegnitz ab, der in dieser Runde mit 112 Schlägen die beste Mannschaftsrunde des Tages spielte. Unsere Mannschaft kam zwar in Runde zwei auf 3 Schläge an den ASV Pegnitz heran, verlor aber in der dritten Runde 22 Schläge und hatte damit praktisch keine Chance mehr den 2. Platz zu erreichen. Der BGC Heilbronn spielte ohne Streicher mit Ergebnissen von 140 bis 151 Schlägen die vier schlechtesten Mannschaftsrunden des Tages und hatte keine Chance auch nur einen Punkt zu erzielen.
Trotz des etwas ernüchternden 3. Platzes am zweiten Spieltag und den widrigen Witterungsbedingungen, gibt es auch Positives zu vermelden, keiner unser Spieler ist erfroren und Gerd Fischer benötigte nur 95 Schläge und teilte sich damit mit Andreas Kreuzer vom ASV Pegnitz die beste Einzelrunde des Tages. Außerdem konnte unser Team den zweiten Tabellenplatz verteidigen und hat jetzt vor dem Heimspiel am 26. Mai und dem letzten Spieltag in Heilbronn am 28. Juli eine hervorragende Ausgangsposition, um sich die Vizemeisterschaft zu sichern.

Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse finden Sie hier:

 

 

Erfolgreicher Start der süßener Minigolfer beim 1. Spieltag der 3. Bundesliga Süd

Am 14. April trafen sich die Mannschaften des BGC Heilbronn II, der TG Höchberg, des ASV Pegnitz und des 1. MGC Süßen bei noch sehr winterlichen Temperaturen auf der Miniaturgolfanlage in Höchberg zum 1. Spieltag der 3. Bundesliga Süd der Staffel 3. Die Mannschaft der TG Höchberg war auf Ihrer Heimanlage klarer Favorit, denn neben dem Heimvorteil konnte Höchberg, wie schon letzte Saison einen Jugendspieler einsetzen und dadurch mit sieben Spielern starten, von denen aber immer nur die fünf besten Ergebnisse pro Runde gewertet wurden. Diesen Vorteil eines zweiten Streichergebnisses pro Runde hatte auch der ASV Pegnitz. Der BGC Heilbronn und unsere Mannschaft, die keinen Jugendspieler einsetzen konnten, hatten nur die Möglichkeit mit sechs Spielern anzutreten und nur ein Ergebnis je Runde zu streichen. Trotz dieses Nachteils gelang es unserem Team der TG Höchberg in den ersten beiden Runden Paroli zu bieten. Nach Runde eins teilte man sich den ersten Platz mit der TG Höchberg und auch in Runde zwei benötigte man nur einen Schlag mehr. Die Mannschaften des BGC Heilbronn II und des ASV Pegnitz verloren in den ersten beiden Runden bereits mehr als 20 Schläge und spielten dadurch nur noch um den dritten Platz in der Tageswertung. Erst in Runde 3 gelang es der TG Höchberg sich einen Vorsprung von 8 Schlägen gegenüber unserem Team zu erspielen. Der BGC Heilbronn konnte sich mit fünf Schlägen etwas vom ASV Pegnitz absetzen, lag aber weiterhin mit über 20 Schlägen hinter unserem Team zurück. In der letzten Runde wurde es dann wider Erwarten nochmals sehr spannend, denn die ersten drei Spieler der TG Höchberg benötigten zusammen 78 Schläge und unsere Spieler dagegen nur deren 70.  Damit lag unsere Mannschaft ohne Berücksichtigung der Streichergebnisse plötzlich wieder gleich auf mit der TG Höchberg. Am Ende konnte man dann aber doch nur noch 2 Schläge aufholen, da sich die übrigen 4 Spieler von Höchberg keinen weiteren Ausrutscher mehr leisteten und somit zwei von den drei schlechten ersten Ergebnissen gestrichen werden konnten. Der BGC Heilbronn verlor in der letzten Runde den Vorsprung von fünf Schlägen und teilte sich mit dem ASV Pegnitz den dritten Platz.

Das beste Einzelergebnis des Tages erzielte wieder einmal unser Gerd Fischer mit herausragenden 83 Schlägen. Glückwunsch an Gerd und an die Mannschaft, die stark aufspielte, sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen nie gefährdeten zweiten Platz erspielte und der es beinahe gelungen wäre, die TG Höchberg auf deren Heimplatz zu schlagen - weiter so.

Unser Team in Höchberg.

 

 

Seniorenteam wird zum 8. Mal in Folge Württembergischer Seniorenmeister

Am 7. April fand in Großbottwar der letzte Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019 statt. Unser Seniorenteam I war mit einem Vorsprung von 8 Punkten nach Großbottwar angereist und zur Titelverteidigung musste man lediglich den 4. Platz in der Gesamtwertung des Spieltages erreichen - aber man wollte natürlich nicht nur vierter werden, sondern das Ziel war der Gewinn des Spieltages. Mit einer eher durchschnittlichen Mannschaftrunde von 94 Schlägen lag man nach Runde 1 aber nur auf Rang 2 hinter der Mannschaft des SSV 1846 Ulm und hatte lediglich 2 Schlag Vorsprung auf die Senioren des MGC Metzingen. In Runde 2 konnte man sich dann auf 91 Schläge steigern und übernahm damit die Führung mit einem Schlag vor dem TV Niederstetten, der sich mit der besten Mannschaftrunde des Tages von 85 Schlägen von Rang 5 auf Platz 2 nach vorne gespielt hatte. In der letzten Runde steigerten sich unsere Senioren I nochmals und spielten Ihre beste Mannschaftrunde mit 88 Schlägen. Damit nahm man dem TV Niederstetten, der in der dritten Runde 89 Schläge benötigte nochmals einen Schlag ab und gewann den Spieltag mit zwei Schlägen Vorsprung. Unser Seniorenteam II konnte diesmal nur mit drei Spielern antreten und hatte damit nicht die Möglichkeit das jeweils schlechteste Ergebnis zu streichen, so dass man dieses mal nur den 7. Platz erzielen konnte. Das beste Tagesergebnis mit 85 Schlägen für 3 Runden gelang unserem Spieler Jürgen Lang - herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

In der Einzelwertung der Senioren I wurde Gerd Fischer Württembergischer Seniorenmeister in der Eternit- und Kombiwertung und Vizemeister in der Betonwertung. Andreas Richard belegte in der Eternitwertung Platz 3. Ebenfalls Platz 3 belegten Jürgen Lang in der Betonwertung und Sandra Klotz in der Eternitwertung.

Unsere Meistermannschaft 2019

 

 

3. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019

Am 24. März fand auf unserer Miniaturgolfanlage der 3. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften statt. Da in der Winterpause drei Spieler zu unserem Verein wechselten, konnten wir erstmals mit einer zweiten Seniorenmannschaft an den Start gehen. Nach den ersten beiden Spieltagen in Remseck und Niederstetten, die bereits im vergangenen Herbst stattfanden, lag unser Seniorenteam 1 aufgrund der etwas höheren Gesamtschlagzahl Punktgleich auf Rang zwei in der Tabelle hinter dem TV Niederstetten. Es galt daher mit einem Heimsieg die Tabellenführung wieder zurückzuerobern und damit die Weichen in Richtung Titelverteidigung zu stellen. Mit einer für den Saisonbeginn sehr guten Mannschaftsrunde von 69 Schlägen übernahm unsere Seniorenmannschaft 1 gleich die Führung und erarbeitet sich einen Vorsprung von 12 Schlägen auf den TV Niederstetten. Die Teams des MGC Metzingen und des BGC Heilbronn lagen mit 74 und 76 Schlägen auf Rang 2 und 3 nach Runde 1. In der zweiten Runde lies unser Seniorenteam 1 eine 70er Mannschaftrunde folgen und konnte die Führung weiter ausbauen. Und auch unser zweites Seniorenteam spielte nun stark auf und benötigte nur 71 Schläge in Runde 2. Dadurch schob sich unser Seniorenteam 2 nun auf den 3. Platz in der Zwischenwertung nach vorne. Runde 3 brachte dann bereits die Vorentscheidung für den Tagessieg. Obwohl unsere Seniorenmannschaft 1 etwas nachließ und jetzt 73 Schläge benötigte, konnte man die Führung weiter ausbauen, da alle anderen Teams deutlich mehr Schläge benötigten und der Abstand auf die zweitplatzierte Mannschaft des MGC Metzingen auf 18 Schläge angewachsen war. Erfreulich war auch, dass unsere zweite Mannschaft weiterhin den 3. Platz behaupten konnte. In der letzten Runde reichte dann eine 75er Mannschaftsrunde für unsere erste Mannschaft, um den Tagessieg vor den Mannschaften aus Metzingen und Oberkochen nachhause zu bringen, die mit Schlussrunden von 64 und 65 Schlägen zwar noch die beiden besten Mannschaftsrunden des Tages erzielten, aber auch damit den Rückstand nicht mehr aufholen konnten. Unsere 2. Mannschaft landete letztendlich auf dem 4. Platz vor dem TV Niederstetten, dem SSV Ulm 1846, dem BGC Heilbronn und dem MGSC Wernau. Das beste Einzelergebnis des Tages erzielte - wie schon an den beiden vergangen Spieltagen - unser Gerd Fischer mit 87 Schlägen und erspielte sich damit den Württembergischen Meistertitel in der Kombiwertung und den Meistertitel im Miniaturgolf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung! Für unsere Seniorenmannschaft 1 bedeutete der Tagessieg natürlich die Übernahme der Tabellenführung und vor dem letzten Spieltag in Großbottwar, der am 7. April stattfinden wird, hat man jetzt bereits einen Vorsprung von 8 Punkten auf die Verfolger aus Metzingen und Niederstetten.

Die aktuelle Tabelle nach dem 3. Spieltag und alle Einzelergebnisse finden Sie hier.

 

 

2. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019

Auch in dieser Saison durften sich die Teilnehmer an der Rangliste mit der Filzgolfanlage des TV Niederstetten auseinandersetzen und bekamen wie immer aufgezeigt wo die Grenzen ihres Leistungsvermögens liegen. Selbst Kaderspieler mussten an einigen Bahnen hin und wieder ihren Ball aufnehmen ohne das Ziel erreicht zu haben. Insgesamt gab es in der Mannschaftswertung nur 8 grüne und 16 rote Runden - demgegenüber standen 72 schwarze Ergebnisse! Keine einzige Mannschaft konnte dabei mehr als zwei grüne Runden für sich verbuchen - nicht einmal der Heimmannschaft des TV Niederstetten gelang dies und man kann als Fazit des Spieltages nur festhalten, dass keine der Mannschaften der Anlage gewachsen war. Nach mehreren vergeblichen Anläufen in den letzten Jahren gelang es dem TV Niederstetten dieses Mal seinen Heimvorteil zu nutzen und gewann den Spieltag mit 6 Schlägen Vorsprung vor unserem Seniorenteam. Der MGC Metzingen landete mit weiteren zwei Schlägen Rückstand auf uns auf Rang drei. Aufgrund der besseren Schlagzahl führt nun der TV Niederstetten mit 5 Schlägen Vorsprung die Tabelle nach zwei von vier Spieltagen an. Es folgt Punktgleich unser Team und die Mannschaft des MGC Metzingen belegt mit 8 Punkten Rückstand den dritten Platz.

 

Die aktuelle Tabelle mit allen Mannschaften finden Sie hier.

 

 

1. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019

Der Auftakt zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2019 fand am Sonntag, dem 23. September auf der Miniaturgolfanlage des MGC Remseck statt. Der Wetterbericht für den Spieltag war wenig erbaulich und sagte unbeständiges regnerisches und sehr windiges Wetter mit Sturmböen voraus. Zum Glück für kam es dann bis zum Endes es Spieltages doch nicht so schlimm wie vorhergesagt und der Ablauf des Wettkampfs wurde ab dem Nachmittag nur durch teilweise heftige Windböen beeinträchtigt. Unsere Mannschaft hatte sich gut auf den Spieltag vorbereitet und die Trainingsergebnisse waren vielversprechend, so dass wir sehr zuversichtlich an den Start gingen. Nach einer schlechten ersten Mannschaftsrunde von 77 Schlägen, bei der wir nicht ein grünes Ergebnis in die Wertung einbringen konnten, fanden wir uns aber plötzlich auf Platz 5 wieder. Der Rückstand auf die führende Mannschaft des TV Niederstetten betrug zwar nur fünf Schläge, aber mit einem so schlechten Start hatten wir nicht gerechnet. In Runde zwei konnten wir uns dann zwar auf 72 Schläge steigern, brachten dabei jedoch auch nur drei 24er-Runden in die Wertung - wirklich gute Einzelrunden gelangen uns immer noch nicht. Unsere Platzierung verbesserte sich dadurch nach Runde zwei nicht und wir lagen weiterhin auf Platz 5 - das einzig Positive daran war, dass wir weiterhin nur fünf Schläge hinter Platz 1 lagen, der nun vom BGC Heilbronn eingenommen wurde. Es musste jetzt dringend etwas geschehen, wenn wir die Chance auf die Titelverteidigung und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften nicht bereits am ersten Spieltag verspielen wollten. In Runde 3 gelang uns aber wiederum nur eine 72er Mannschaftsrunde und ohne die 20er-Runde von Gerd Fischer hätte es sogar ganz schlimm kommen können. Aber alle vor uns platzierten Mannschaften patzten in Runde 3 und spielten nur Mannschaftsrunden von 76 bis 79 Schlägen und plötzlich lagen wir schlaggleich mit dem TV Niederstetten auf Platz 2 hinter dem MGC Metzingen, der sich aufgrund der besten Mannschaftsrunde des Tages mit 65 Schlägen von Platz 6 ganz noch vorne spielte.

Die Zwischentabelle sah nun wie folgt aus:

1. MGC Metzigen mit 217 Schlägen

2. TV Niederstetten und 1. MGC Süßen mit je 221 Schlägen

4. BGC Heilbronn mit 223 Schlägen

5. MGC Schwaikheim und MGC Oberkochen mit je 225 Schlägen

7. SSV Ulm 1846 mit 231 Schlägen

8. MGSC Wernau mit 263 Schlägen

Von den 8 Mannschaften kamen also noch 6 Teams für den Tagessieg in Frage - nur der SSV Ulm 1846 und der MGSC Wernau waren schon zu weit abgeschlagen. Wir glaubten zu diesem Zeitpunkt immer noch an unsere Chance auf den Tagessieg und wollte diese in der letzten Runde nutzen. Mit einer 21er-Runde von unserem Startspieler Michael Just verschafften wir uns zunächst eine sehr gute Ausgangsposition. Aber nach einer 28er- Runde von Jürgen Lang sah es dann schon nicht mehr so rosig aus und unsere beiden Schlussspieler Gerd Fischer und Paul Wetzel durften sich auf keinen Fall ein schlechtes Ergebnis leisten. Leider standen beide nach den ersten neun Bahnen schon 5 hoch und durften sich praktisch schon keine Fehlschläge mehr erlauben. Am Ende kamen Gerd Fischer mit 24 und Paul Wetzel mit 25 Schlägen ins Ziel und wir spielten dadurch in der letzten Runde mit 70 Schlägen unsere bestes Mannschaftsergebnis. Diese 70er-Schlussrunde sollte dann tatsächlich zum Tagessieg mit einem Schlag Vorsprung auf den TV Niederstetten und mit zwei Schlägen Vorsprung auf den MGC Metzingen reichen. Eine durchschnittliche Gesamtleistung von uns genügte letztendlich für Platz 1. Wir hätten uns aber auch nicht beklagen dürfen, wenn wir an diesem Tag nur fünfter geworden wären. So waren wir natürlich glücklich über den Tagessieg, aber über unsere spielerische Leistung doch eher enttäuscht - wir hätten einfach wesentlich besser spielen können. Sehr positiv war aber, dass wir alle bis zuletzt an uns glaubten, nie aufgaben und bis zum Schluss um jeden Schlag kämpften.

In der Einzelwertung bei den Senioren I gewann Gerd Fischer zusammen mit Ralf Geissler mit je 94 Schlägen den Spieltag und mit jeweils 96 Schlägen belegten Michael Just und Andreas Richard vom MGC Schwaikheim den 3. Platz. Paul Wetzel erreichte bei den Senioren II mit 102 Schlägen ebenfalls den 3. Platz hinter Michael Brandl vom BGC Heilbronn (99 Schläge) und Armin Härle vom MGSC Wernau (101 Schläge).

Alle Ergebnisse des Spieltages finden Sie hier.

Unser erfolgreiches Team in Remseck

 

Vierter und letzter Spieltag der 3. Bundesliga in Murnau am 9.9.2018

Auch am 4. und letzten Spieltag der 3. Bundesliga Süd der Staffel 3 belegte unsere Mannschaft den 3. Platz und sicherte sich damit auch in der Abschlusstabelle den 3. Platz vor dem 1. BGC Bad Füssing. Der MGC Murnau gewann den Spieltag wie erwartet und wurde damit Meister vor der TG Höchberg, die den zweiten Platz belegte und Vizemeister wurde. Der MGC Murnau erzielte auf seiner Heimanlage mit 123 Schlägen auch die beste Mannschaftsrunde des Tages.

Vor dem ersten Spieltag hatte man sich den dritten Platz als Ziel für die erste Saison in der 3. Bundesliga gesteckt und diese Vorgabe wurde dann auch klar erreicht. Mit den beiden Top-Teams der Liga, dem Meister MGC Murnau und dem Vizemeister der TG Höchberg konnte man - von einigen einzelnen guten Mannschaftsrunden und dem Heimspieltag abgesehen - leider nicht mithalten. Dazu waren die Mannschaften aus Murnau und Höchberg einfach zu stark besetzt und waren dank Jugendspielern an jedem Spieltag in der Lage, zwei Ergebnisse von sieben je Runde zu streichen - wir dagegen konnten von sechs Ergebnissen nur eines streichen. Nach den ersten Erfahrungen in der 3. Bundesliga, darf man gespannt sein, wie sich die Mannschaft nächstes Jahr weiter entwickeln und auf welche Mannschaften man dann treffen wird. 

Alle Ergebnisse des Spieltages und die Abschlusstabelle finden sie hier.

Unser Team in Murnau

 

 

 

Paul Wetzel wird Deutscher Meister in Oberkochen!

Paul Wetzel wird bei den Deutschen Meisterschaften im Miniaturgolf in Oberkochen vom 30. August bis zum 1. September Deutscher Meister in der Klasse Senioren II. Gerd Fischer erzielt bei den Senioren I den 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch Paul und Gerd zu diesen tollen Leistungen!

 

Alle Ergebnisse von der DM 2018 im Miniaturgolf finden Sie hier.

 

3. Spieltag der 3. Bundesliga in Bad Füssing am 29.07.2018

Der Miniaturgolfplatz in Bad Füssing war am 29.07.2018 der Austragungsort des 3. Spieltages in der 3. Bundesliga Süd (Staffel 3). Die Anlage gehört sich in die Kategorie der sehr schwierigen Plätze. Mit Mausfalle, Töter, einer sehr langen und steilen Hochtellerschanze und einem V, das wenig Platz zum vorbeispielen bot und einen schmalen und steilen Einspieltrichter aufweist, gab es vier schwierige Hindernisbahnen.

 

Aber selbst wenn man diese vier Bahnen beherrschte war dies noch lange nicht die Garantie für ein gutes Ergebnis, da auch fast alle anderen Bahnen eine sehr exakte Spielweise und eine Ballwahl erforderten. Insbesondere an der Doppelwelle, dem Salto, der Brücke, den stumpfen Kegeln und dem Schrägkreis musste hinsichtlich Spieltempo, Spielrichtung und der Balltemperatur alles stimmen, wenn man assen wollte. Dazu kamen noch sehr flache und nicht immer mittig angebrachte Töpfe aus Metall in den Löchern, die dazu neigten die Bälle ganz gerne auch bei relativ langsamen Spieltempo wieder auszuwerfen. Insgesamt also eine Anlage, die es in sich hat, die man sehr gut kennen und die sehr genau gespielt werden muss, um auf ihr bestehen zu können. Für unsere Mannschaft war die Anlage jedoch völliges Neuland und das zeigte sich dann im Turnierverlauf. Von Beginn an hatten wir nicht den Hauch einer Chance gegenüber den Mannschaften aus Bayern, die den Platz schon kannten und schon vor dem Turnierwochenende mindesten zwei Mal zum Training angereist waren. Auf das Siegerteam aus Murnau verloren wir nach vier Runden 56 Schläge - eine Lehrstunde. Selbst die Heimmannschaft aus Bad Füssing, die an den ersten beiden Spieltagen insgesamt 110 Schläge mehr benötigte als wir, nahm uns 25 Schläge ab und nutze ihren Heimvorteil gegenüber uns perfekt aus. Im Nachhinein kann man nur feststellen, dass uns die zwei Trainingstage am Turnierwochenende nicht ausgereicht haben, um auf dem Platz ein gutes Mannschaftsergebnis zu erzielen. So wurden viele Erkenntnisse leider erst im Verlauf des Wettkampfs gewonnen und bei der Ballwahl würden wir sicherlich beim nächsten Mal einige Änderungen vornehmen. Aber selbst mit mehr Aufwand hätten wir die Erfahrung der anderen Teams mit dem Platz wohl nicht ausgleichen können. Der einzige kleine Lichtblick aus unserer Sicht war Gerd Fischer, der als einziger von uns sehr gut mit dem Platz zu recht kam und mit 92 Schlägen das zweitbeste Einzelergebnis des Tages erzielte. Nach dem 3. Spieltag liegt unsere Mannschaft weiterhin auf dem 3. Tabellenplatz hinter dem MGC Murnau und der TG Höchberg. Der Vorsprung auf den 1. BGC Bad Füssing beträgt jetzt allerdings nur noch 2 Punkte.

Die aktuelle Tabelle, die Einzelergebnisse und die Bahnenauswertungen aller Spieltage finden Sie hier.

 

 

Deutsche Seniorenmeisterschaften 20. bis 23. Juni 2018 in Neutraubling

Vom 20. bis 23. Juni fanden in Neutraubling die diesjährigen Seniorenmeisterschaften statt. Gespielt wurde auf einer sehr anspruchsvollen Eternit- und einer sehr gut zu spielenden Beton-Anlage. Vom 1. MGC Süßen nahmen die Württembergischen Seniorenmannschaftsmeister Gerd Fischer, Michael Just, Jürgen Lang und Paul Wetzel an den Wettkämpfen teil. Unsere Spieler waren für die Mannschafts- und Einzelwertung qualifiziert. Für die Mannschaftswertung hatte man Platz 6 bis 9 als realistische Zielvorgabe anvisiert, da man an die mit Nationalspielern und Betreuern angereisten Spitzenteams aus Mainz, Brechten, Göttingen, und Ludwigshafen sicherlich nicht herankommen konnte. Insgesamt waren 16 Teams in der Mannschaftswertung am Start. Nach dem ersten Wettkampftag mit jeweils zwei Runden auf Eternit und Beton lag man allerdings lediglich auf Rang 12. Von Platz 6 war man schon 14 Schläge entfernt und auch die Mannschaften auf Rang 7 und 8 hatten bereits 12 Schläge Vorsprung auf unser Team. Einzig Platz 9 und 10 lagen noch mit zwei bzw. einem Schlag in direkter Reichweite.


Stand nach dem ersten Wettkampftag:

...    
6. 1. BGC Wolfsburg 309 Schläge
7. MSC Bensheim-Auerbach 311 Schläge
8. MGF Hilzingen 80 311 Schläge
9. BSV 86 München 319 Schläge
10. 1. MGC Göttingen II 320 Schläge
11. MSK Olching 322 Schläge
12. 1. MGC Süßen 323 Schläge
...    

 

Am zweiten Wettkamptag konnte sich unser Team dann aber deutlich steigern und benötigte nur noch 309 Schläge für die beiden Kombi-Runden - das beste Ergebnis der Mannschaften die nach Tag 1 auf den Plätzen 6 bis 12 lagen. Durch dieses gute Ergebnis konnte man sich am zweiten Tag von Rang 12 noch auf Rang 8 vorarbeiten. Mit einer ähnlich guten Leistung bereits am ersten Wettkampftag wäre sogar das Maximalziel von Platz 6 möglich gewesen. So fand der Mannschaftswettkampf nach dem schlechten Start am ersten Tag doch noch ein versöhnliches Ende für unser Team.


Endstand nach dem zweiten Wettkampftag:

...    
6. 1. BGC Wolfsburg 614 Schläge
7. MSC Bensheim-Auerbach 629 Schläge
8. 1. MGC Süßen 632 Schläge
9. MGF Hilzingen 80 633 Schläge
10. MSK Olching 638 Schläge
11. BSV 86 München 639 Schläge
12. 1. MGC Göttingen II 644 Schläge
...    

 

Am dritten Wettkampftag folgte dann die 5. Kombirunde für die Einzelwertung mit der Qualifikation für die Endrunde und das Matchplay am letzten Tag. In der Einzelwertung belegten unsere Senioren 1 die folgenden Plätze: Gerd Fischer Platz 24, Jürgen Lang Platz 31 und Michael Platz 40. Bei den Senioren 2 landete Paul Wetzel, der sich als einziger für die Endrunde qualifiziert hatte, auf Platz 7.

Das Matchplay am letzten Wettkampftag lief für unsere Spieler leider nicht so gut wie erhofft. Alle Spieler schieden bereits in der ersten Runde aus. Am besten lief es noch für Jürgen Lang, der bis zwei Bahnen vor Schluss noch mit einem Punkt führte, dann aber die Bahnen 13 und 14 auf Beton verlor und damit dem Nationalspieler Michael Neuland nur denkbar knapp unterlag.

Alle Ergebnisse der Deutschen Senioren-Meisterschaften 2018 finden sie hier:

Strokeplay
Matchplay

 

 

Am Ende bleibt leider nur Platz 3

Auch beim 1. Heimspielauftritt unserer Mannschaft in der 3. Bundesliga erreicht man, ebenso wie bereits beim ersten Spieltag in Höchberg, den 3. Platz. Man hatte sich für das Heimspiel viel vorgenommen und nach Runde 1 sah es ganz danach aus, als ob man diesmal die beiden Spitzenteams aus Höchberg und Murnau würde schlagen können. Mit einer Mannschaftsrunde von 111 Schlägen ging man in Führung und hatte 3 Schläge Vorsprung vor der TG Höchberg und 7 vor dem MGC Murnau. Der 1. BGC Bad Füssing verabschiedete sich mit einer 139er Mannschaftsrunde bereits nach Runde 1 aus dem Kampf um die Punkte. In Runde 2 konnte unser Team dann leider das gute Ergebnis aus Runde 1 nicht mehr wiederholen, benötigte 10 Schläge mehr und der MGC Murnau übernahm die Führung. Die TG Höchberg holte ebenfalls Schläge auf und lag nun nur noch einen Schlag hinter uns auf Platz 3. In der dritten Runde konnte unser Team sich dann wieder steigern und alle Spieler spielten eine grüne Runde, was an diesem Spieltag keiner anderen Mannschaft gelang. Dennoch konnte man auf den MGC Murnau und die TG Höchberg nur einen Schlag aufholen, was darauf zurückzuführen war, dass diese beide Mannschaften durch den Einsatz eines Jugendspielers zwei Streichergebnisse pro Runde einbringen konnten - beide Mannschaften strichen hier Runden von 26 und 27 Schlägen und wir mussten eine 24 streichen. Durch diese Streichregelung sind Mannschaften wie wir, die keinen Jugendspieler im Aufgebot haben, leider deutlich benachteiligt und die Chancengleichheit ist im Grunde nicht mehr gegeben. Dennoch lagen wir nach Runde 3 nur zwei Schläge hinter dem MGC Murnau und sogar 2 Schläge vor der TG Höchberg und alles von Platz 1 bis 3 war noch möglich. Leider mussten wir dann in der letzten Runde eine 25 und 28 in die Wertung einbringen, nachdem wir in der Runde davor noch eine 24 streichen konnten, und spielten dadurch nur eine 123er Mannschaftsrunde. Am Ende fehlten uns dann 2 Schläge auf den zweiten Platz und 7 Schläge auf den ersten Platz. Den Spieltag gewann der MGC Murnau (462 Schläge), die TG Höchberg (467 Schläge) wurde zweiter, der 1. MGC Süßen (469 Schläge) dritter und der 1. BGC Bad Füssung (540 Schläge) erreichte den 4. Platz.

 

 

 

Die aktuelle Tabelle nach dem 2. Spieltag finden Sie hier.

 

 

Seniorenteam wird Württembergischer Mannschaftsmeister 2018

Vor dem letzten Spieltag zur Württembergischen Seniorenmeisterschaft führte unser Team zwar die Tabelle an, aber der Vorsprung auf den Tabellenzweiten, den MGC Metzingen betrug nur einen Punkt. Wenn uns der MGC Metzingen auf der schwierigen Miniaturgolfanlage in Oberkochen geschlagen hätte, wäre die Führung verloren gegangen und die Meisterschaft passe gewesen. Der Spieltag war daher so spannend wie schon lange nicht mehr - wer würde am Ende die bessere Leistung abrufen können und hatte die besseren Nerven. Nach Runde 1 wurde die Dramaturgie sogar noch etwas gesteigert, denn das Team aus Metzingen und wir spielten jeweils eine 75er Mannschaftsrunde und der Zweikampf um den Titel nahm zunächst den erwarteten Engen Verlauf. In der zweiten Runde legten unsere Senioren dann aber richtig los und spielten mit Ergebnissen von 20 - 23- 23 - 23 vier grüne Runden - was an diesem Tag keiner anderen Mannschaft mehr gelingen sollte. Mit der daraus resultierenden Mannschaftsrunde von 66 Schlägen nahm man dem MGC Metzingen, der eine 76er Mannschaftsrunde spielte, 10 Schläge ab. Damit war ein großer Schritt Richtung Titelverteidigung gemacht - aber noch waren zwei Runden zu spielen. Unsere Senioren ließen aber nichts mehr anbrennen, spielten souverän weiter und bauten die Führung in Runde 3 mit 72 Schlägen und zum Schluss noch mit der zweitbesten Mannschaftsrunde des Tages und 70 Schlägen kontinuierlich aus. Am Ende lag unser Team dann insgesamt 15 Schläge vor dem MGC Metzingen, holte den Tagessieg mit 12 Schlägen Vorsprung vor dem MGC Schwaikheim und 14 Schlägen vor dem MGC Oberkochen und wurde damit erneut Württembergischer Seniorenmannschaftsmeister.

Herzlichen Glückwunsch zu dem starken Auftritt unserer Senioren in Oberkochen und zur Meisterschaft!

 

Alle Ergebnisse des Tages und die Abschlusstabelle finden Sie hier.

 

 

Seniorenteam gewinnt 3. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Niederstetten

Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung konnte unser Seniorenteam den 3. Spieltag zu den Württembergischen Meisterschaften am 6. Mai für sich entscheiden. Auf der Filzgolfanlage des TV Niederstetten setzte sich unser Team gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes der 10 gestarteten Mannschaften. Die Führung vor dem Tabellenführer MGC Metzingen war allerdings mit einem Schlag nur hauchdünn. Auch die 2. Runde brachte noch keine Vorentscheidung, man konnte die Führung zwar ausbauen, die Mannschaften von Niederstetten und Metzingen folgten aber mit nur 7 bzw. 8 Schlägen Rückstand. Unser Team spielte auch in der letzten Runde sehr konstant weiter und ließ auf die beiden 118er- Mannschaftsrunden aus den Runden 1 und 2 noch eine 114er-Runde folgen und konnte damit die Führung verteidigen. Die Teams von Metzingen und Niederstetten wurden in der Schlussrunde sogar noch von der ersten Mannschaft des SSV Ulm 1846, die zum Abschluss die beste Mannschaftsrunde des Tages mit 110 Schlägen spielte, abgefangen und belegten am Ende den 3. bzw. 4. Platz. Mit dem Tagessieg in Niederstetten übernahm unsere Mannschaft wieder die Führung in der Gesamttabelle. Man liegt nun mit einem Punkt vor dem MGC Metzingen und acht Punkte vor dem SSV Ulm 1846. Die Entscheidung um die Württembergische Meisterschaft wird am letzten Spieltag auf der Miniaturgolfanlage in Oberkochen am 3. Juni fallen.

Link zu allen Mannschafts- und Einzelergebnissen.

 

 

1. Spieltag in der 3. Bundesliga

Vor dem 1. Spieltag unserer Mannschaft in der 3. Bundesliga auf der Miniaturgolfanlage des TG Höchberg war das Team sehr gespannt, ob man in der höheren Spielklasse würde bestehen können. Ausgehend von den durchschnittlichen Ranglistenwerten der 4 Mannschaften in der Liga, war ein 3.Platz das Ziel, das man realistisch gesehen erreichen konnte, zumal wir auch ohne Jugendspieler starten mussten und somit ein Streichergebnis weniger hatten als die ohnehin schon besser aufgestellten Mannschaften aus Höchberg und Murnau. Auf dem Platz sah es dann nach Runde 1 aber etwas anders aus, als man gedacht hätte - Höchberg lag zwar mit 111 Schlägen vorne aber danach folgten wir mit 114 und dann erst Murnau mit 118 Schlägen. Bad Füssing, ebenfalls wie wir ohne zweiten Streicher, lag mit 133 Schlägen schon weit abgeschlagen auf dem letzten Rang. In Runde 2 verbesserte Höchberg das Mannschaftsergebnis auf 109 und Murnau auf 108 Schläge. Wir konnten unser Ergebnis aus Runde 1 leider nicht ganz halten und spielten eine 119er Runde, wodurch sich Murnau in der Gesamtwertung an uns vorbei schob. In den folgenden beiden Runden spielte Höchberg konstant weiter und erzielte mit einer 104er Mannschaftrunde zum Abschluss, die beste Mannschaftsrunde des Tages. Murnau versuchte zwar alles um an Höchberg heranzukommen, konnte Höchberg aber nie ernsthaft in Bedrängnis bringen. Nach einer schwachen 3. Runde mit 127 Schlägen von unserem Team war zwar nach vorne nichts mehr möglich, aber von hinten drohte auch keine Gefahr mehr vom Team aus Bad Füssing, das schon 28 Schläge hinter uns lag. Höchberg gewann somit den 1. Spieltag mit 434 Schlägen vor Murnau mit 446 Schlägen. Wir folgten mit 480 Schlägen auf dem dritten Platz und Bad Füssing landete mit 519 Schlägen auf dem 4. Rang. Insgesamt ein erfreulicher Auftakt für unsere Mannschaft in der 3. Bundesliga, die in folgender Besetzung und Reihenfolge antrat: Michael Just, Paul Wetzel, Christian Klotz, Daniel Patan, Jürgen Lang und Gerd Fischer, der mit 19 Schlägen die beste Einzelrunde des Tages spielte.

Alle Ergebnisse des Spieltages:

Unser Team in Höchberg:

 

 

2. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften 2018

Der 2. Spieltag zu den Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Bad Mergentheim verlief leider nicht so erfolgreich für unser Team, wie man dies nach den guten Trainingsleistungen am Vortag noch erwarten konnte. Bereits nach der ersten Runde lag man mit 11 Schlägen Rückstand auf den ersten Platz nur an 5. Stelle. Im weiteren Verlauf des Turniers gelang es nicht diesen Rückstand wettzumachen und man konnte sich lediglich noch um einen Platz auf Rang 4 verbessern. Das Turnier gewannen mit gleicher Schlagzahl die Mannschaften des MGC Metzingen und MGC Schwaikheim vor dem TV Niederstetten. Damit liegt unser Seniorenteam nach zwei von vier Spieltagen mit 3 Punkten Rückstand auf Rang 2 der Gesamtwertung hinter dem MGC Metzingen.

Link zu allen Mannschafts- und Einzelergebnissen

 

 

Seniorenteam gewinnt ersten Spieltag zur Württembergischen Meisterschaft in Wernau

Am 25. März fand der erste Spieltag zur Württembergischen Seniorenmeisterschaft 2018 statt. Insgesamt gingen zehn 4er-Mannschaften und 44 Einzelspielerinnen und Spieler an den Start. Die Wetterbedingungen waren ideal, auch wenn die Temperaturen zu Beginn des Wettkampf noch kühl waren. Dies sollte sich aber im Laufe des Tages schnell ändern und manchem Spieler liefen als Folge der stetig steigenden Temperaturen an manchen Bahnen die Bälle förmlich davon.

Unser Seniorenteam trat in derselben Besetzung und Startaufstellung wie letztes Jahr an:  An der 1 Michael Just, gefolgt von Paul Wetzel und Jürgen Lang und Gerd Fischer als Schlussspieler. Mit einer guten 95er Startrunde konnte man nach Runde 1 gleich mit 4 Schlägen Vorsprung die Führung vor dem TV Niederstetten übernehmen. In Runde zwei folgte eine weitere 95er-Mannschaftsrunde und die Führung konnte damit auf 10, 12 und 15 Schläge auf die nachfolgenden Mannschaften aus Niederstetten, Ulm und Metzingen ausgebaut werden. Eine deutlicher Vorsprung den man dann in der 3. und letzten Runde des Spieltages aber beinahe noch verspielt hätte, da nur eine mäßige 102er Runde erzielt wurde und die Mannschaft des MGC Metzigen mit 91 Schlägen gleichzeitig die beste Mannschaftsrunde des Tages spielte. Von den 15 Schlägen Vorsprung auf Metzingen vor der letzten Runde blieben dann nur noch 4 Schläge übrig - ein kleines Mano aber der Tagessieg ging letztendlich dennoch an unsere Senioren, die sich damit eine gute Ausgangsposition für die Titelverteidigung in 2018 geschaffen haben.

Alle Mannschafts- und Einzelergebnisse des Spieltages finden Sie hier.